Isaak

Isaak
I
Isaak
 
['iːzak, 'izaak], biblische Gestalt, Sohn des Abraham und der Sara, Vater Jakobs und Esaus, zweiter der Erzväter Israels.
 
II
Isa|ak,
 
byzantinischer Kaiser:
 
 1) Isa|ak Isaak Komneno̥s, Kaiser (1057-59), ✝ Konstantinopel 1061; der erste Herrscher aus der Dynastie der Komnenen; geriet wegen seiner Kirchenpolitik (Einziehung von Kirchengütern) in Konflikt mit dem Patriarchen Michael Kerullarios, den er verhaften ließ (1058). Danach führten zunehmende innenpolitische Schwierigkeiten zur Abdankung Isaaks, der sich als Mönch ins Studioskloster zurückzog.
 
 2) Isa|ak IIsaak Ạngelos, Kaiser (1185-95 und 1203/04), ✝ Konstantinopel 28. 1. 1204; sicherte den Frieden mit Ungarn und Serbien, bannte die Normannengefahr, während Bulgarien sich 1187 vom Byzantinischen Reich löste. Isaaks Bündnis mit Saladin (1189) führte zum Konflikt mit Friedrich Isaak Barbarossa, dem er 1189/90 den Durchzug (3. Kreuzzug) gewähren musste. Im Inneren des Reiches schritt der Verfall durch Ämterkauf und Steuermissbrauch voran. 1195 wurde Isaak von seinem Bruder Alexios IIIsaak gestürzt und geblendet, nach der ersten Eroberung Konstantinopels durch die Kreuzfahrer am 18. 7. 1203 vom Volk wieder eingesetzt, sein Sohn Alexios IV. zum Mitkaiser erhoben. Beide wurden wegen ihres Nachgebens gegenüber den Kreuzfahrern durch einen Aufstand gestürzt.
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Isaak — (hebräisch, „Gott hat gelacht/gescherzt“ oder „Gott hat (jemandem) zum Lachen gebracht“[1]) ist ein männlicher Vorname, der auch als Familienname gebräuchlich ist. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Bedeutung 2 Varianten 2.1 Vorname …   Deutsch Wikipedia

  • Isaak I. — Isaak I. ist der Name folgender Personen: Isaak I. (Byzanz) ( 1005–1061), byzantinischer Kaiser von 1057 bis 1059 Isaak Komnenos (Zypern) († 1194/1195), letzter Herrscher von Zypern vor der Eroberung durch Richard Löwenherz Diese Seite ist eine …   Deutsch Wikipedia

  • Isaak — Isaak, 1) Sohn Abrahams, den dieser im 100. Jahre seines Alters mit Sara erzeugte; er sollte als Kind geopfert werden (s. Abraham), um den Gehorsam seines Vaters gegen Gott zu prüfen; lebte nach Abrahams Tode als Nomadenfürst auf den Weideplätzen …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Isaak [1] — Isaak (hebr. Jizchak, »Lacher«), Sohn des Abraham, den dieser im 100. Lebensjahr mit Sara zeugte. Nach der Bibel, die seine Lebensschicksale nur knapp erzählt, soll er auf Befehl Gottes von seinem Vater geopfert werden, bleibt aber am Leben, da… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Isaak [2] — Isaak, Name zweier byzantinischer Kaiser: 1) I. 1., Komnenos, zeichnete sich in den Kämpfen gegen die Araber in Kleinasien aus und heiratete eine gefangene bulgarische Prinzessin. 1057 wurde er von den mit der Regierung des Kaisers Michael VI.… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Isaak — Isăak (hebr., »Lacher«, »Spötter«), Sohn Abrahams und der Sara, Erzvater der Hebräer, vom Opfertode wunderbar gerettet, durch Rebekka Vater Jakobs und Esaus …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Isaak [2] — Isăak, byzant. Kaiser. – I. I. Komnēnos, 1057 59, Sohn des Präfekten Manuel, 1057 als Gegenkaiser Michaels VI. Stratiotikos aufgestellt, zwang diesen nach dem Siege bei Nicäa abzudanken, beseitigte die eingerissenen Mißstände, ernannte wegen… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Isaak — Isaak, Abrahams u. der Sara Sohn, Patriarch, 2. Stammvater des Volkes Israel; Name 2 byzantinischer Kaiser: I. Komnenus von 1057–59; I. Angelos von 1185–1204, vergl. Byzantinisches Reich …   Herders Conversations-Lexikon

  • Isaak — ou Isaac (Heinrich) (v. 1450 1517) compositeur flamand; organiste à la cour de Laurent de Médicis, auteur du recueil Choralis Constantinus (messes brèves à quatre voix) …   Encyclopédie Universelle

  • Isaak II. — Elektron Münze, Isaak II. Angelos Isaak II. Angelos (griechisch Ἰσαάκιος Β Ἄγγελος, * 1155; † 28. Januar 1204 in Konstantinopel) war byzantinischer Kaiser von 1185 bis 1195 als Nachfolger von Andronikos I. und erneut von 1203 bis 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Isaak — aus dem gleich lautenden Rufnamen hebräischer Herkunft (»Er [Gott] lächelt zu«) entstandener Familienname. Nach der Bibel war Isaak der Sohn Abrahams und Saras und einer der Erzväter Israels. Historisch dürfte Isaak ein Kleinviehnomade im Süden… …   Wörterbuch der deutschen familiennamen

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”